Schon mehrere Jahre bemühen sich die Sorben um die Einbeziehung des Sorbischen in die großen digitalen Systeme und auf Plattformen wie Google, Windows, Apple. Jetzt haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht: Youtube kann Sorbisch!
Niemand kann mit Sicherheit sagen, was den entscheidenden Stein für diesen epochalen Erfolg ins Rollen brachte: ob die dutzenden Mails verschiedenster sorbischer Akteure, Strategien von Instituten und Institutionen, oder die Bitte um Unterstützung durch den Vatikan. Vielleicht einfach der Zufall, dass der Digitalisierungsbeauftragte bei der Stiftung, Daniel Sobe, auf der internationalen Konferenz der UNESCO "Language technologies for all" kürzlich in Paris einen GOOGLE-Mitarbeiter beim Kaffeeplausch auf die Thematik angesprochen hat...
Fakt ist: ab sofort unterstützt Youtube unsere beiden Muttersprachen (Obersorbisch, Niedersorbisch). Das erleichtert sorbischen Akteuren auf dem Gebiet digitaler Medien beispielsweise den Zugang zur korrekten Untertitelung und zum System der Sorbisch-Spracherkennung. Zugleich ist es eine wichtige Referenz für andere digitale Unternehmen, die sich nun ebenso darauf beziehen können, dass Sorbisch in der Youtube-Liste, als eine der wenigen von insgesamt rund 7.000 Sprachen auf der Welt, aufgeführt ist, die das System unterstützt.