Java Script ist deaktiviert!

Damit die Seite mit vollem Funktionsumfang korrekt dargestellt werden kann, muss Java Script aktiviert sein.

Internats- und Wohnheimförderung

Internatsförderung für Bautzen und Cottbus/Chóśebuz

Die Stiftung für das sorbische Volk hat die Aufgabe, die sorbische Sprache, Kultur und Identität zu erhalten und weiterzuentwickeln. Ein zentrales Ziel ist dabei die Förderung der sorbischen Sprache im Alltag - insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.

Die sorbischen Gymnasien in Bautzen und Cottbus leisten hierzu einen bedeutenden Beitrag. Als Bildungseinrichtungen mit sorbischem Profil bieten sie ihren Schülerinnen und Schülern nicht nur sorbischsprachigen Unterricht, sondern auch die Möglichkeit, im Internat zu wohnen. Diese Internate stellen einen wichtigen Lebens- und Sprachraum dar, in dem die sorbische Sprache aktiv gelebt und gepflegt werden kann.

Um dieses Umfeld zu stärken, unterstützt die Stiftung für das sorbische Volk den Aufenthalt im Internat finanziell. Die Förderung erfolgt unter der Voraussetzung, dass:

  • sich die Schülerin bzw. der Schüler an den Wochentagen (Montag bis Freitag) überwiegend im Internat/Wohnheim aufhält,
  • dort aktiv am gemeinschaftlichen Leben teilnimmt und
  • sich mit den Mitschülerinnen und Mitschülern und dem Erziehungspersonal regelmäßig in sorbischer Sprache (obersorbisch oder niedersorbisch) verständigt.

Darüber hinaus wird erwartet, dass sich die Schülerin bzw. der Schüler auch außerhalb des Unterrichts mit sorbischer Sprache und Kultur beschäftigt - etwa durch Teilnahme an außerschulischen Projekten mit sorbischem Bezug.

Die Förderung wird auf Antrag gewährt. Ab dem Schuljahr 2025/26 gelten für die Internatsförderung neue Richtlinien. Folgende Punkte sind zu beachten:

  • der Antrag muss eingegangen sein, bevor der Mietvertrag mit dem Internat geschlossen wurde
  • es werden 90 % der gezahlten Miete gefördert
  • die Auszahlung erfolgt halbjährlich

Weitere Informationen sowie das Antragsformular ab dem Schuljahr 2025/26 finden Sie hier:

Für das Schuljahr 2024/25 können Sie bis Ende September 2025 noch die Förderung beantragen. Hierfür nutzen Sie bitte die folgenden Formulare:

Für Fragen und detaillierte Informationen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.
Ihre Ansprechpartnerinnen:

Kontakt Bautzen/Budyšin:
Roswita Šustrowa/Schuster
Tel.: 03591 550-313
r.sustrowa@zalozba.de

Kontakt Cottbus/Chóśebuz:
Simone Poetzschowa/Poetzsch
Tel.: 0355 48576-461
s.poetzschowa@zalozba.de